Naturprodukte aus dem Herzen von Afrika, dort wo unsere Geschichte begann….
100% biologisch und lokal produziert
This store requires javascript to be enabled for some features to work correctly.
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.
Der ÉRU ist eine Waldliane, die in Frankreich unter der Bezeichnung "gnetum africanum" bekannt ist. Man findet ihn in Asien (tropisch und subtropisch), Südamerika und Zentralafrika.
In verschiedenen Ländern wird der ÉRU unterschiedlich bezeichnet. So spricht man im französischsprachigen Teil Kameruns von Okok und im englischsprachigen Teil von Eru. In Gabun, Angola, Kongo und der Zentralafrikanischen Republik spricht man von Koko, in Nigeria bei einigen Stämmen von Afang und bei anderen von Ukazi.
Doch auch wenn ihr Name von Ort zu Ort unterschiedlich ist, ist diese grüne Pflanze mit ihrer harten Textur wegen ihrer verschiedenen Tugenden begehrt. Ob kulinarisch, medizinisch oder kosmetisch - die ERU wird von allen geschätzt!
Die Pflanze wird vor allem lokal geschätzt und konsumiert, aber auch aus Kamerun, Gabun, dem Kongo, der Zentralafrikanischen Republik, insbesondere Nigeria, und sogar nach Frankreich, in die USA und das Vereinigte Königreich exportiert.
Die Blätter der ÉRU werden in der Küche als Gemüse angesehen. Häufig werden sie zu Fleisch oder Fisch gereicht, wenn sie nicht sogar als Ersatz dafür dienen. Ansonsten werden ÉRU in einer Art Eintopf mit Erdnusspaste und rotem Palmöl kombiniert. Er ist eine der wichtigsten Zutaten in afrikanischen Regionen und kann sowohl in süßen als auch in herzhaften Varianten angeboten werden.
Darüber hinaus ist ÉRU reich an Nährstoffen, da es einen hohen Gehalt an Proteinen, Ballaststoffen und Kalorien aufweist.
Hier ist eine Idee für ein Rezept!
Zubereitung:
Diese Pflanze mit ihren zahlreichen Vorteilen ist nicht nur sehr beliebt, sondern wird auch als Gesundheitspartner gepriesen.
Auch wenn sie natürlich ist, empfehlen wir Ihnen, Ihren Arzt um Rat zu fragen, bevor Sie sie verwenden.
Zunächst einmal gibt es verschiedene Ursachen für Schmerzen und Krankheiten, die zu ihrem Verzehr führen:
In der Zentralafrikanischen Republik werden die Blätter verzehrt, um die Kontamination von bestimmten Giften zu entfernen, eine Art Gegengift.
In Kamerun nutzt man die Vorteile des ERU und kaut es, um :
Außerdem wurde in Studien nachgewiesen, dass die Pflanze antibakteriell und entzündungshemmend wirkt.
100% biologisch und lokal produziert